Raus in den Frühling!
Ein kleiner Ausflug ins Bauernhofcafé um das schöne Wetter zu genießen? Nutzen Sie die Abwechslung, egal, ob die Temperaturen schon frühlingshaft oder doch noch kühl sind. Schlißelich ist etwas frische Luft um die Nase, bei sonnigem Wetter und aktuellem Infektionsgeschehen eine gute Wahl. Oft haben die Cafés, Melkhuskes und Hofgastronomiebetriebe besonders schön gestaltete Terassen und Innenhöfe und meist interessante Gärten.
Es lohnt sich, auf Entdeckungsreise durch die verschiedenen Regionen in Niedersachsen zu gehen. Fast 130 dieser besonderen, kulinarischen Einkehrstätten finden Sie hier auf unserer Website. Viele der heutigen Bauernhofcafés waren früher Scheunen, Speicher, Tierställe oder auch Wohnhäuser der Bauernfamilien. Heute genießen dort Kaffeegäste selbstgebackenen Kuchen und frisch aufgebrühten Kaffee. Wanderer und Radfahrer nutzen die Cafés gerne für eine kleine Stärkung mit regionalen Köstlichkeiten.Ein ideales Ziel sind die Höfe auch für Familien mit Kindern, denn fast immer gibt es Spielmöglichkeiten im Haus oder im Bauerngarten. Auf vielen Höfen besteht sogar die Möglichkeit, die Tiere näher kennenzulernen. Die Frage der Kinder „Wann gehen wir endlich?“ werden Eltern bei einem solchen Ausflug sicher nicht so schnell hören.
Um das Besondere der niedersächsischen Bauernhofgastronomie hervorzuheben und Klarheit für den Verbraucher zu schaffen, wurde übrigens das Zeichen „Kulinarischer Bauernhof“ von der Landwirtschaftskammer als Marke angemeldet. Es wird von der Kammer vergeben und kontrolliert. Die Gäste können sich darauf verlassen, dass der gastronomische Betrieb in Kombination mit einem Bauernhof geführt wird. Die Zeichenträger müssen gewisse Anforderungen erfüllen. So bieten diese Betriebe überwiegend selbst gebackenen Kuchen und Spezialitäten aus der eigenen Küche an. Verbraucher finden diese Höfe unter www.kulinarischer-bauernhof.de